Die Akupunktur als Teilgebiet der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist die in Europa bekannteste und beliebteste Therapieform aus dem asiatischen Lebensraum.
Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte mit Nadeln stimuliert. Nach der Vorstellung der TCM wird mit dem Einstich in den Akupunkturpunkt das Qi (Vitalenergie) und dessen Energiefluß reguliert. Krankheit wird im weitesten Sinne als Störung von Qi verstanden.
Die Indikationen für eine Akupunktur-Behandlung sind sehr umfangreich. Dazu gehören u.a.:
Heuschnupfen, Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis
Schmerzen im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Arthrosen, Arthritis und deren Begleitschmerzen
Erkrankungen des Atmungs- und Bronchialsystems
gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten
Übelkeit, Erbrechen
Verstopfungen, Durchfall
Reizdarm, Morbus crohn, Colitis ulcerosa
Raucherentwöhnung
uva. ..........