In unserer Wohlstandsgesellschaft kommt es durch Fehlernährung zu den verchiedensten Gesundheitsstörungen.
Heilfasten ist der bewusste teilweise oder vollständige Verzicht von Nahrung für einen bestimmten Zeitraum.
Die Fastenkur ist organstärkend und fast alle fühlen sich nach Fastenkuren wesentlich wohler, gesünder und stärker als vorher.
Folgendes passiert in der Fastenperiode:
der Kreislauf reguliert sich (Hyper- und Hypotonie)
die Magensaftbildung geht mit geringerem Säuregehalt weiter
die Galleabsonderung wird zunächst stärker, dann schwächer und sondert Schleim, Grieß und Steine ab
die Darmzotten werden gereinigt
der Harn wird saurer, die Stickstoffausscheidung nimmt ab
die Haut und die Lungen scheiden Stoffwechselendprodukte aus
die geistige Leistungsfähigkeit wird gesteigert
der Patient entkrampft, beruhigt sich und Verstimmungszustände verschwinden
Indikationen zum Heilfasten:
Stoffwechselerkrankungen (Gicht, Fettsucht, Diabetes mellitus)
Magen- und Darmerkrankungen
Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Arteriosklerose
Erkrankungen des Bewegungsapparates
uva. ............